Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA)
Als MTLA analysierst du Körperflüssigkeiten und Gewebeproben und trägst zur medizinischen Diagnostik bei.
Tätigkeitsbereiche eines/einer Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten/in
Als Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA) führst Du Laboruntersuchungen von Blut, Urin und anderen Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben durch. Du arbeitest mit hochmodernen Analysegeräten und trägst wesentlich zur medizinischen Diagnostik bei. Deine Untersuchungsergebnisse liefern wichtige Informationen für die Diagnose, Therapie und Verlaufskontrolle von Erkrankungen.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur MTLA ist eine schulische Ausbildung an staatlich anerkannten Berufsfachschulen, oft angegliedert an Universitätskliniken oder große Krankenhäuser.
Schulische Ausbildung
Der theoretische Unterricht umfasst folgende Bereiche:
- Anatomie und Physiologie
- Biochemie und Klinische Chemie
- Hämatologie und Immunhämatologie
- Mikrobiologie und Hygiene
- Histologie und Zytologie
- Molekularbiologie und Genetik
- Immunologie
- Laborgerätetechnik und Informatik
- Qualitätsmanagement
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Laborbereichen statt:
- Klinische Chemie und Hämatologie
- Mikrobiologie und Infektionsserologie
- Histologie und Zytologie
- Transfusionsmedizin
- Molekularbiologie und Genetik
- Immunologie
Ausbildungsinhalte und Schwerpunkte
Klinische Chemie und Hämatologie
- Blutbild- und Gerinnungsanalysen
- Bestimmung von Enzymen, Hormonen und Stoffwechselprodukten
- Urin- und Stuhluntersuchungen
- Bedienung automatisierter Analysesysteme
- Interpretation von Laborwerten
Mikrobiologie und Infektionsserologie
- Anzucht und Identifizierung von Bakterien, Pilzen und Parasiten
- Antibiogramme zur Bestimmung der Antibiotikaempfindlichkeit
- Nachweis von Viren und viralen Antikörpern
- Sterilitätsprüfungen
- Hygienemonitoring
Histologie und Zytologie
- Herstellung von Gewebeschnitten
- Färbetechniken für Gewebe- und Zellpräparate
- Mikroskopische Untersuchungen
- Immunhistochemische Methoden
- Zytologische Diagnostik
Molekularbiologie und Genetik
- DNA- und RNA-Extraktion
- Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
- Gelelektrophorese
- Sequenzierungstechniken
- Genotypisierung und Mutationsanalysen
Karrierechancen und Berufsaussichten
Die Berufsaussichten für MTLAs sind sehr gut, da die Labordiagnostik in der modernen Medizin eine immer wichtigere Rolle spielt und qualifiziertes Fachpersonal gesucht wird.
Aufstiegsmöglichkeiten
- Leitende/r MTLA eines Laborbereichs
- Fachliche Spezialisierung (z.B. Molekularbiologie, Mikrobiologie)
- Lehrtätigkeit an MTLA-Schulen
- Tätigkeit bei Geräteherstellern (Anwendungsberatung, Schulung)
- Qualitätsmanagement und Hygienebeauftragte/r
Gehaltsperspektiven
Nach der Ausbildung kannst Du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.000 € brutto monatlich rechnen. Mit Berufserfahrung, Weiterbildungen und in Führungspositionen sind Gehälter bis zu 4.000 € und mehr möglich. Hinzu kommen in der Regel Zuschläge für Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdienste.
Besonderheiten des MTLA-Berufs
Der MTLA-Beruf zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus:
Vielfalt der Untersuchungsmethoden
Als MTLA wendest Du ein breites Spektrum an Untersuchungsmethoden an – von klassischen manuellen Techniken bis hin zu hochautomatisierten Verfahren und molekularbiologischen Methoden.
Technologischer Fortschritt
Die Labordiagnostik entwickelt sich ständig weiter. Als MTLA arbeitest Du mit modernster Labortechnik und musst Dich kontinuierlich fortbilden, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Präzision und Qualitätssicherung
Im Labor ist höchste Präzision gefordert, da die Untersuchungsergebnisse direkte Auswirkungen auf die Diagnose und Therapie von Patienten haben. Qualitätssicherung und Kontrollen sind daher ein wichtiger Teil Deiner täglichen Arbeit.
Ausbildung auf einen Blick
Dauer
3 Jahre
Kategorie
Labor & Diagnostik
Ausbildungsform
Schulische Ausbildung mit Praktika
Schulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss oder höher
Vergütung
Keine Ausbildungsvergütung (ggf. BAföG-Anspruch) oder ca. 850-1.100 € bei schulischer Ausbildung mit Ausbildungsvertrag
Prüfungen
Staatliche Abschlussprüfung
Häufig gestellte Fragen
Ist der Beruf gefährlich wegen der Arbeit mit Krankheitserregern?
Bei Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Hygienemaßnahmen ist das Risiko minimal. MTLAs werden umfassend in Arbeitssicherheit und Hygiene ausgebildet.
Welcher Laborbereich bietet die besten Karrierechancen?
Besonders gefragt sind MTLAs mit Kenntnissen in der Molekularbiologie, Genetik und in der mikrobiologischen Diagnostik.
Arbeiten MTLAs auch am Wochenende?
Ja, in Krankenhäusern und größeren Laboren arbeiten MTLAs oft im Schichtdienst, der auch Wochenend- und Feiertagsdienste umfassen kann, da die Labordiagnostik rund um die Uhr verfügbar sein muss.
Interessiert an diesem Beruf?
Erfahre mehr über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in diesem Bereich in unserem Blog.