Die Vergütung während der Ausbildung ist ein wichtiger Faktor bei der Berufswahl. Im Gesundheitswesen variieren die Ausbildungsgehälter je nach Beruf, Ausbildungsform und Träger erheblich. Hier ein aktueller Überblick für 2025.
Pflegeberufe
Die generalistische Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz bietet eine der attraktivsten Vergütungen im Gesundheitssektor:
-
- Ausbildungsjahr: 1.190 € bis 1.250 €
-
- Ausbildungsjahr: 1.290 € bis 1.350 €
-
- Ausbildungsjahr: 1.390 € bis 1.450 €
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Die Ausbildungsvergütung für MFAs liegt etwas niedriger:
-
- Ausbildungsjahr: 950 € bis 1.050 €
-
- Ausbildungsjahr: 1.050 € bis 1.150 €
-
- Ausbildungsjahr: 1.150 € bis 1.250 €
Notfallsanitäter
Notfallsanitäter erhalten während ihrer dreijährigen Ausbildung:
-
- Ausbildungsjahr: 1.150 € bis 1.250 €
-
- Ausbildungsjahr: 1.250 € bis 1.350 €
-
- Ausbildungsjahr: 1.350 € bis 1.450 €
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)
PTAs absolvieren eine zweijährige schulische Ausbildung, gefolgt von einem praktischen Jahr:
- Schulische Ausbildung: keine Vergütung, teilweise Schulgebühren
- Praktisches Jahr: 850 € bis 1.050 €
Schulische Berufe
Bei schulischen Ausbildungen wie Physiotherapie oder Ergotherapie wird oft kein Gehalt gezahlt, stattdessen fallen Schulgebühren an. Einige Schulen bieten jedoch Ausbildungen nach dem neuen Pflegeberufegesetz mit Vergütung an.
Regionale Unterschiede
Die Vergütung kann je nach Bundesland und Träger erheblich variieren. In Ballungsräumen und bei öffentlichen Trägern ist sie tendenziell höher.
Bei der Berufswahl sollten neben der Ausbildungsvergütung auch die langfristigen Gehaltsaussichten und persönlichen Interessen berücksichtigt werden.
Dr. Maria Schmidt
Autor bei MedizinLernenPlus mit Expertise im Bereich medizinischer Ausbildungsberufe.