Medizinische Ausbildungsberufe
Hier findest du eine Übersicht aller medizinischen Ausbildungsberufe. Klicke auf einen Beruf, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Ergotherapeut/in
Als Ergotherapeut/in unterstützt du Menschen dabei, trotz Einschränkungen ein selbstständiges Leben zu führen.

Diätassistent/in
Als Diätassistent/in berätst du Menschen zu gesunder Ernährung und erstellst individuelle Ernährungspläne bei Erkrankungen.

Notfallsanitäter/in
Als Notfallsanitäter/in bist du die erste medizinische Fachkraft am Notfallort und versorgst Patienten in lebensbedrohlichen Situationen.

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA)
Als MTLA analysierst du Körperflüssigkeiten und Gewebeproben und trägst zur medizinischen Diagnostik bei.

Medizinische Fachangestellte (MFA)
Als MFA unterstützt du Ärzte bei der Patientenversorgung und übernimmst organisatorische Aufgaben in der Praxis.

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)
Als MTRA führst du radiologische Untersuchungen durch und bedienst hochmoderne bildgebende Geräte.

Pflegefachmann/-frau
Als Pflegefachkraft betreust du Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen.

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)
Als PKA bist du für Warenwirtschaft, Bestellungen und kaufmännische Aufgaben in der Apotheke zuständig.

Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Als ZFA unterstützt du Zahnärzte bei Behandlungen und kümmerst dich um organisatorische Aufgaben in der Zahnarztpraxis.

Physiotherapeut/in
Als Physiotherapeut/in behandelst du Patienten mit Bewegungseinschränkungen und Schmerzen durch manuelle Techniken und Übungen.
Über medizinische Ausbildungsberufe
Medizinische Ausbildungsberufe bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen. Die Ausbildungen dauern in der Regel drei Jahre und vermitteln sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten. Je nach Beruf arbeitest du in Krankenhäusern, Arztpraxen, Therapieeinrichtungen, Laboren oder im Rettungsdienst.
Die Voraussetzungen variieren je nach Ausbildungsberuf, meist wird mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss erwartet. Wichtige persönliche Eigenschaften sind Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen.
Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, von Fachweiterbildungen bis hin zu Studiengängen, die auf deiner Ausbildung aufbauen. Medizinische Berufe bieten nicht nur Jobsicherheit, sondern auch die Möglichkeit, jeden Tag einen positiven Unterschied im Leben anderer Menschen zu machen.